Datenschutzerkl?rung von Thomson Reuters
In anderen Sprachen verf¨¹gbar:
Datum des Inkrafttretens: Juni 2012
Zuletzt aktualisiert: 8. April 2024
Zum Abschnitt springen:
- Wer ist Thomson Reuters und wie kann ich das Unternehmen kontaktieren?
- Welche personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet Thomson Reuters?
- Wie erfasst Thomson Reuters personenbezogene Daten?
- Wie verwendet Thomson Reuters personenbezogene Daten?
- An wen gibt Thomson Reuters personenbezogene Daten weiter?
- Wo speichert Thomson Reuters personenbezogene Daten?
- Welche Ma?nahmen ergreift Thomson Reuters zum Schutz personenbezogener Daten?
- Wie lange bewahrt Thomson Reuters personenbezogene Daten auf?
- Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?
- ?nderungen an dieser Datenschutzerkl?rung
- California Consumer Request Metrics
- Erg?nzende Datenschutzerkl?rungen
Ihre Privatsph?re ist wichtig. In dieser Datenschutzerkl?rung wird erl?utert, wie wir, die Thomson-Reuters-Unternehmensgruppe, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website, der Anwendung (einschlie?lich einer mobilen Anwendung), dem Produkt oder der Dienstleistung, die mit dieser Datenschutzerkl?rung verlinkt sind, und der Verwaltung des Arbeitsverh?ltnisses mit unseren Mitarbeitern handhaben (wir nennen diese unsere ?Dienste¡°). Sie gilt allgemein f¨¹r die folgenden Gruppen:
Kunden und Nutzer (einschlie?lich potenzieller Kunden und Nutzer)
Mitarbeiter
dritte Gesch?ftspartner und
andere Personen, die mit uns interagieren oder deren personenbezogene Daten wir verwalten.
Diese Datenschutzerkl?rung gilt nicht f¨¹r Websites, Anwendungen, Produkte oder Dienste, die mit deren eigener Datenschutzerkl?rung verlinkt sind oder die von Dritten angeboten werden, in denen das Anklicken von externen Links oder das Aktivieren dieser Verbindungen es dem Dritten erlauben kann, Daten ¨¹ber Sie zu erfassen, zu verwenden oder weiterzugeben. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerkl?rungen zu lesen.
-
Verbraucher aus Kalifornien lesen bitte unsere Supplemental Privacy Statement for California Consumers under CCPA/CPRA (?California Statement¡°).
-
Informationen zu unseren Inhalten, die innerhalb unserer Dienste verbreitet werden (in Bezug auf die in diesen Inhalten enthaltenen personenbezogenen Daten), entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerkl?rung f¨¹r Informationsinhalte.
-
Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies und anderen automatisierten Technologien sowie zu interessenbezogener Werbung entnehmen Sie bitte unserer Erkl?rung zu Cookies und interessenbasierter Werbung.
Wer ist Thomson Reuters und wie kann ich das Unternehmen kontaktieren?
Die Thomson Reuters Corporation ist ein kanadisches Unternehmen, und die Thomson-Reuters-Unternehmensgruppe besteht aus zahlreichen Unternehmen mit Niederlassungen auf der ganzen Welt. Unsere vollst?ndige Liste der Standorte finden Sie hier.
Thomson Reuters agiert als Verantwortlicher f¨¹r Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir bestimmen, wie und weshalb personenbezogene Daten verwendet werden k?nnen, und das Thomson-Reuters-Unternehmen, das den jeweiligen Dienst (wie dort angegeben) anbietet, ist der Hauptverantwortliche f¨¹r Ihre personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerkl?rung gilt jedoch nicht, wenn wir als Auftragsverarbeiter oder Dienstleister f¨¹r einen anderen Verantwortlichen (z. B. unsere Kunden) t?tig sind.
Bitte richten Sie Kommentare, Beschwerden oder Fragen per E-Mail an privacy.issues@thomsonreuters.com oder per Post an unseren leitenden Compliance-Beauftragten und Datenschutzbeauftragten unter: Thomson Reuters, c/o Leitender Compliance-Beauftragter, Landis + Gyr-Strasse 3, 6300 Zug, Schweiz.
Welche personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet Thomson Reuters?
Kategorie |
Beispiele |
---|---|
Name und Kontaktinformationen |
Name, Anschrift, Telefonnummer, Benutzer-ID f¨¹r soziale Medien, E-Mail-Adresse |
Konto-Informationen |
Konto-ID, Benutzer-ID, Kontoprofil, Einstellungen und Pr?ferenzen, Kaufhistorie, Abonnements und Registrierungen |
Sicherheitsinformationen |
Benutzeranmeldedaten (Benutzername und Passwort) und ?hnliche Sicherheitsinformationen, individuelle Netzwerkaktivit?ten in Sicherheits- und Auditprotokollen |
Informationen zur Rechnungsstellung und Zahlung |
Zahlungs- und Zahlungskarteninformationen oder Bankkontoinformationen, Kontaktinformationen f¨¹r die Rechnungsstellung, Versand- und Rechnungsinformationen |
Benutzerbeitr?ge und Benutzerinhalte |
Personenbezogene Daten in Inhalten und Mitteilungen, die ¨¹ber unsere Dienste oder ¨¹ber unsere Netzwerke und Infrastruktur hochgeladen, gesendet, geteilt oder eingegeben werden, einschlie?lich Feedback, das Sie uns geben, und der Inhalte von Mitteilungen zwischen Ihnen und uns oder die ¨¹ber unser Netzwerk und unsere Dienste gesendet werden (einschlie?lich der Inhalte Ihrer Abfragen in unseren Diensten, wie z. B. Abfragen durch k¨¹nstliche Intelligenz) |
Ger?te- und Browserinformationen |
Informationen ¨¹ber das Netzwerk und den Internetdienstanbieter, Internet-Protokoll(IP)-Adressen, Ger?te- und Browserkennungen, Ger?te- und Browserinformationen, Werbekennungen, Cookie-/Trackerkennungen und damit verbundene Informationen |
Informationen ¨¹ber Nutzung und Browsing |
Nutzungs-, Such- und Browserverlauf, Verlauf der Benutzeraktivit?ten (einschlie?lich Klicks, Navigation, Benutzeraktionen, Interaktionen und Sitzungswiederholungen), Nutzungs- und Diagnoseanalysen und -metriken, einschlie?lich der Nutzung unserer Dienste und unserer internen Netzwerke und Unternehmensger?te durch Mitarbeiter, Auftragnehmer und Website-Besucher |
Standortdaten |
Region, Land, Bundesland sowie grobe und genaue geografische Daten |
Demografische Informationen |
Alter, Geburtsdatum, Familienstand, Geschlecht, k?rperliche Merkmale, milit?rischer Status, politische, religi?se oder philosophische ?berzeugungen, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft, Gewerkschaftszugeh?rigkeit |
Bilder, Audio- und Videoaufnahmen |
Bilder, Audio- und Videoaufnahmen, einschlie?lich Aufnahmen von CCTV- und anderen Sicherheitskameras, die an unseren Standorten und bei Veranstaltungen eingesetzt werden |
Biometrische Daten | Fingerabdr¨¹cke, Scans der Gesichtsgeometrie und andere Daten, die durch automatische Messungen der physiologischen, biologischen oder verhaltensbezogenen Merkmale einer Person erzeugt werden. |
R¨¹ckschl¨¹sse aus personenbezogenen Daten |
Profile, die die Vorlieben, Eigenschaften, psychologischen Tendenzen, Veranlagungen, Verhaltensweisen, Einstellungen, Intelligenz, F?higkeiten und Neigungen einer Person widerspiegeln. |
Informationen zu Beruf, Ausbildung und Organisation |
Angeschlossene Organisationen (z. B. Arbeitgeber, Branchenverb?nde oder Zulassungsstellen) und Status, Position, Informationen ¨¹ber Kollegen und Kontakte, Berufs- und Ausbildungsverlauf, berufliche Zertifizierungen und Lizenzen, Mitarbeiteridentifikationsnummer, Mitarbeiterakte (einschlie?lich Informationen zu Leistung und Verg¨¹tung), Bewerbungsinformationen |
±á¾±²Ô³Ù±ð°ù²µ°ù³Ü²Ô»å±è°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô |
Informationen aus ±á¾±²Ô³Ù±ð°ù²µ°ù³Ü²Ô»å±è°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô, einschlie?lich Vorstrafen |
Informationen zu Gesundheit, Leistungen und Versicherung |
Anmeldung und Teilnahme an Versicherungs- oder Leistungsprogrammen, personenbezogene Daten von Beg¨¹nstigten, Familienmitgliedern, Notfallkontakten oder Angeh?rigen, medizinische Daten, Informationen ¨¹ber Behinderungen |
Informationen zur Identit?t |
Staatliche Identifikation, staatliche Kennungen (wie z. B. Steueridentifikationsnummern, Sozialversicherungs- oder Nationalversicherungsnummern und Pass- oder F¨¹hrerscheinnummern) |
Finanzielle Informationen |
Finanzstatus, Steuererkl?rungen und damit zusammenh?ngende Informationen, Finanzerkl?rungen, Kreditw¨¹rdigkeit, Gehaltsabrechnung und damit zusammenh?ngende Informationen |
Rechtliche Informationen |
Rechtlicher Status, Einwanderungsstatus, Gerichtsverfahren und -prozesse, staatliche Aufzeichnungen, Aufzeichnungen ¨¹ber pers?nliches Eigentum oder Immobilien, Pfandrechte und Urteile, Sterbeurkunden, ?ffentliche Eintragungen, Fahrtenb¨¹cher, Lizenzen und Registrierungen sowie strafrechtliche Informationen (wie zu Verhaftungen, Anklagen, Verurteilungen und Inhaftierungen) |
(F¨¹r Einwohner Kaliforniens sind die gem?? CCPA/CPRA erforderlichen Angaben erforderlich, die in unserer California Statement beschrieben sind.)
Ein Hinweis zum Online-Datenschutz von Kindern.
Unsere Online-Dienste bieten Informationsl?sungen, die sich an Fachleute richten, und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter sechzehn (16) Jahren.
Wie erfasst Thomson Reuters personenbezogene Daten?
- Direkte Interaktionen: Sie stellen freiwillig Ihre personenbezogenen Daten zur Verf¨¹gung, wenn Sie mit uns interagieren, z. B. wenn Sie sich f¨¹r Dienste registrieren, Formulare ausf¨¹llen, mit uns kommunizieren, sich auf Stellen bewerben und f¨¹r uns arbeiten. Wenn Sie uns Ihre pers?nlichen Daten nicht zur Verf¨¹gung stellen, k?nnen wir Ihnen in manchen F?llen unsere Dienstleistungen nicht anbieten, nicht mit Ihnen kommunizieren oder Ihre Anfragen nicht beantworten.
- Benutzerbeitr?ge: Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie oder andere Personen diese Daten ¨¹ber unsere Dienste oder Netzwerke hochladen, freigeben, senden oder eingeben oder wenn Sie oder diese Personen mit uns kommunizieren.
- Automatisch: Wir erfassen automatisch personenbezogene Daten ¨¹ber Sie, wenn Sie mit uns interagieren, z. B. wenn Sie unsere Dienste nutzen, unsere B¨¹ros oder Veranstaltungen besuchen, E-Mails ?ffnen oder Werbung von uns ansehen oder mit uns kommunizieren. Wir k?nnen einige dieser personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies und anderen ?hnlichen Technologien erfassen. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Erkl?rung zu Cookies und interessenbasierter Werbung.
- Drittparteien oder ?ffentlich zug?ngliche Quellen: Wir k?nnen Ihre personenbezogenen Daten von Dritten erhalten, z. B. von unseren Gesch?ftspartnern (einschlie?lich Datenmaklern und Werbepartnern), Ihren Organisationen, Regierungsbeh?rden, die ?ffentliche Aufzeichnungen ver?ffentlichen, und aus anderen ?ffentlichen oder allgemein zug?nglichen Quellen (einschlie?lich Online-Websites).
Wie verwendet Thomson Reuters personenbezogene Daten?
Dieser Abschnitt enth?lt Einzelheiten zu den Zwecken, f¨¹r die wir personenbezogene Daten verwenden, sowie zu den verschiedenen rechtlichen Gr¨¹nden (auch Rechtsgrundlagen genannt) f¨¹r die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten.
Zweck |
Rechtsgrundlagen |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An wen gibt Thomson Reuters personenbezogene Daten weiter?
- Ihre Organisationen und Ansprechpartner.
- Verbundene Unternehmen innerhalb der Thomson-Reuters-Unternehmensgruppe.
- Dritte Gesch?ftspartner, die unser Unternehmen unterst¨¹tzen, wie z. B. unsere Inhalts- und anderen Partner, Lieferanten und Subunternehmer, Analyseanbieter, Werbe- und Marketingagenturen, Kreditagenturen und andere von uns beauftragte Dritte.
- Dritte, um deren Produkte oder Dienstleistungen an Sie zu vertreiben.
- Kunden und Nutzer von Dritten, wenn die Dienste und Inhalte Ihre personenbezogenen Daten enthalten, z. B. wenn wir Informationen aus verschiedenen ?ffentlichen und privaten Quellen zusammenstellen, um Listen, Berichte, Profile und Verzeichnisse (wie Anwalts- und Rechtsberufsverzeichnisse) zu erstellen, wobei diese Inhalte allen Nutzern dieser Dienste zur Verf¨¹gung gestellt werden k?nnen; nach einigen lokalen Datenschutzgesetzen kann dies einen ?Verkauf¡° von personenbezogenen Daten darstellen.
- Beh?rden und Dritte, die an unserem Verkauf oder Kauf eines Unternehmens oder von Verm?genswerten beteiligt sind, auch in Verbindung mit einer Fusion, Ver?u?erung, Umstrukturierung, Reorganisation, Insolvenz, Liquidation, Aufl?sung oder einer anderen Ver?u?erung von Verm?genswerten.
- Strafverfolgungsbeh?rden, Regierungsbeh?rden oder andere Dritte, um einem Gesetz, einer gerichtlichen Anordnung, einer rechtlichen Aufforderung oder einem anderen rechtlichen Verfahren nachzukommen sowie um unsere Vereinbarungen durchzusetzen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter, unserer Kunden oder anderer Personen zu sch¨¹tzen (einschlie?lich zu Zwecken der Cybersicherheit, des Betrugsschutzes und der Reduzierung des Kreditrisikos).
- Andere, wenn dies notwendig ist, um Ihre Einwilligungen zu erf¨¹llen oder Ihre Anweisungen zu befolgen.
Wo speichert Thomson Reuters personenbezogene Daten?
Wie weiter oben beschrieben, sind wir ein globales Unternehmen, sodass Ihre personenbezogenen Daten au?erhalb Ihres Heimatlandes ¨¹bertragen und in mehreren L?ndern, einschlie?lich der USA, gespeichert und abgerufen werden k?nnen. Wenn Sie mit uns interagieren, erm?chtigen Sie uns, Ihre personenbezogenen Daten au?erhalb Ihres Heimatlandes zu ¨¹bermitteln, und erkennen das Risiko an, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in L?nder ¨¹bermitteln, die m?glicherweise einen geringeren Schutz bieten als die Datenschutzgesetze Ihres Heimatlandes, und dass wir m?glicherweise nicht verhindern k?nnen, dass Regierungsbeh?rden in einigen L?ndern auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.
(F¨¹r Personen, die in der Europ?ischen Union, dem Vereinigten K?nigreich und der Schweiz ans?ssig sind, lesen Sie bitte unsere Erg?nzung zur Europ?ischen Rahmenerkl?rung zum Datenschutz, um zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten ¨¹bertragen)
Welche Ma?nahmen ergreift Thomson Reuters zum Schutz personenbezogener Daten?
Wir bem¨¹hen uns, technische und organisatorische Ma?nahmen zu treffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu sch¨¹tzen. Keine Methode der ?bertragung ¨¹ber das Internet oder der elektronischen Speicherung ist jedoch zu 100 % sicher, und wir k?nnen keine absolute Sicherheit garantieren. Die Sicherheit Ihrer Daten h?ngt auch von Ihnen ab: Sie sind daf¨¹r verantwortlich, f¨¹r jedes Ihrer Konten eindeutige und sichere Benutzernamen und Passw?rter zu verwenden und diese vertraulich zu behandeln. Wir sind nicht verantwortlich f¨¹r die Umgehung von Datenschutzeinstellungen oder Cybersicherheitsma?nahmen, die in unseren Diensten enthalten sind, und jede ?bertragung personenbezogener Daten erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
Wie lange bewahrt Thomson Reuters personenbezogene Daten auf?
Wir bewahren personenbezogene Daten gem?? unserem Zeitplan f¨¹r die Aufbewahrung von Unternehmensdaten auf, der je nach Dienst, Gesch?ftsfunktion, Land, Datenklassen und Datenarten variiert. Wir berechnen die Aufbewahrungsfrist auf der Grundlage des Zeitraums, in dem die personenbezogenen Daten ben?tigt werden, um: (a) die in dieser Datenschutzerkl?rung beschriebenen Zwecke zu erf¨¹llen, (b) die von Aufsichtsbeh?rden, Berufsverb?nden oder Vereinigungen geforderten oder empfohlenen Fristen einzuhalten, (c) geltende Gesetze, gesetzliche Aufbewahrungspflichten und andere rechtliche Verpflichtungen (einschlie?lich vertraglicher Verpflichtungen) zu erf¨¹llen und (d) Ihren Anfragen nachzukommen.
Wir ergreifen Ma?nahmen, um alle biometrischen Daten, die wir aufbewahren, innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmens oder sobald sie f¨¹r den Zweck, f¨¹r den sie erhoben oder beschafft wurden, nicht mehr erforderlich sind, dauerhaft zu vernichten, je nachdem, was zuerst eintritt. Der urspr¨¹ngliche Erhebungszweck kann enden, wenn beispielsweise:
- Die Identit?t der Person ¨¹berpr¨¹ft wurde.
- Das Arbeitsverh?ltnis der Person beendet wird.
- Die Person zuletzt mit dem Dienst, der biometrische Daten verwendet, interagiert oder ihr Konto l?scht.
- Der Vertrag, der die Sammlung und Nutzung erlaubt hat, ausl?uft oder gek¨¹ndigt wird.
- Die Zustimmung, die die Sammlung und Verwendung erlaubt hat, zur¨¹ckgezogen wird.
Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?
Ihre lokalen Datenschutzgesetze k?nnen Ihnen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gew?hren, und Sie werden von uns wissentlich nicht diskriminiert, weil Sie eines Ihrer Datenschutzrechte ausge¨¹bt haben. Diese Rechte sind je nach den f¨¹r Sie geltenden lokalen Gesetzen unterschiedlich, k?nnen aber einen oder mehrere der folgenden Punkte umfassen:
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten), ohne dass die Rechtm??igkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf ber¨¹hrt wird.
- Recht auf Best?tigung, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und, falls dies der Fall ist, auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (wenn m?glich auch in einem portablen Format), auf deren Berichtigung, Erg?nzung und L?schung.
- Recht, die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten einzuschr?nken oder ihr zu widersprechen, einschlie?lich des Rechts, der Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten zu widersprechen und der automatisierten Entscheidungsfindung oder Profilerstellung zu widersprechen, die eine rechtliche oder ?hnlich signifikante Wirkung hat.
- Berechtigung zur Abbestellung von Marketing-E-Mails von uns, indem Sie uns eine E-Mail senden oder auf den Link zum Abbestellen am Ende jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, klicken.
- Einwohner bestimmter US-Bundesstaaten haben au?erdem das Recht, die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten f¨¹r die Profilerstellung oder gezielte Werbung (einschlie?lich verhaltensorientierter Online-Werbung) zu untersagen und den Verkauf oder die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten zu untersagen, wobei Sie zus?tzlich zu den unten aufgef¨¹hrten M?glichkeiten auf den Link ?Meine pers?nlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben/Die Verwendung meiner sensiblen pers?nlichen Daten einschr?nken¡° klicken oder die Cookie-Einstellungen ¨¹ber unsere Cookie-Banner ?ndern k?nnen.
(Einwohner von Kalifornien k?nnen die Rechte haben, die in unserem California Statement beschrieben sind; und Anfragen zu unseren Produkten f¨¹r ?ffentliche Aufzeichnungen k?nnen, wie in unserem Public Records Privacy Statement beschrieben, aufgegeben werden.)
Wenn Sie eine Anfrage stellen m?chten, k?nnen Sie uns ¨¹ber unser , per E-Mail unter privacy.issues@thomsonreuters.com, oder telefonisch unter 1-866-633-7656 kontaktieren.
WICHTIG: Diese Rechte sind nicht absolut garantiert und es gibt mehrere Ausnahmen, bei denen wir nicht verpflichtet sind, Ihre Anfrage zu erf¨¹llen. Wir sind nur insoweit verpflichtet, diese Rechte zu beachten, als wir als Verantwortlicher f¨¹r diese Daten fungieren und die angeforderten Rechte Ihnen gem?? den geltenden Datenschutzgesetzen gew?hrt wurden und f¨¹r Sie gelten. Bitte informieren Sie sich ¨¹ber Ihre ?rtlichen Datenschutzgesetze, um festzustellen, welche Rechte Ihnen zustehen und wann der Zugang zu diesen Rechten eingeschr?nkt ist. Sie k?nnen gegen eine ablehnende Entscheidung ¨¹ber Ihre Anfragen Widerspruch erheben, indem Sie sich per E-Mail oder schriftlich an uns wenden. Au?erdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer ?rtlichen Aufsichtsbeh?rde einzureichen, wenn Sie mit unseren Antworten auf Ihre Anfragen oder der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwalten, nicht zufrieden sind. Wir m?chten Sie jedoch bitten, sich zun?chst mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir uns direkt um Ihr Anliegen k¨¹mmern k?nnen. Bitte beachten Sie die folgenden Informationen:
- In Argentinien ist die Agentur f¨¹r den Zugang zu ?ffentlichen Informationen in ihrer Eigenschaft als Aufsichtsbeh?rde nach dem Gesetz Nr. 25.326 befugt, Beschwerden und Klagen zu bearbeiten, die von den in ihren Rechten Betroffenen wegen Verletzung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten eingereicht werden.
- In S¨¹dafrika k?nnen Sie eine Beschwerde bei der Informationsregulierungsbeh?rde per E-Mail an PAIAComplaints@inforegulator.org.za einreichen.
- In der Europ?ischen Union k?nnen die Aufsichtsbeh?rden und ihre Kontaktinformationen unter abgerufen werden.
?nderungen an dieser Datenschutzerkl?rung.
Es ist zu erwarten, dass sich diese Datenschutzerkl?rung im Laufe der Zeit ?ndern wird. Wir behalten uns das Recht vor, sie jederzeit und aus jedem Grund zu aktualisieren. Wir werden Sie ¨¹ber ?nderungen an unserer Datenschutzerkl?rung informieren, indem wir das Datum nach ?Letzte Aktualisierung¡° aktualisieren und die aktualisierte Datenschutzerkl?rung auf dieser Seite ver?ffentlichen. Wir werden Sie m?glicherweise regelm??ig per E-Mail an unsere Hinweise und Bedingungen erinnern, aber Sie sollten unsere Dienste regelm??ig besuchen, um die aktuelle Datenschutzerkl?rung und alle ?nderungen daran einzusehen.
Bei Unterschieden zwischen der englischen und einer anderssprachigen Fassung unserer Datenschutzerkl?rung ist die englische Fassung ma?gebend.
California Consumer Request Metrics
January 1 ¨C December 31, 2023
Data Access Request Requests |
Count |
Average Days to Close |
Median Days to Close |
---|---|---|---|
TOTAL | 112 | 15 | 7 |
COMPLETE | 15 | 37 | 36 |
REJECTED | 97 | 12 | 6 |
Delete my Personal Information* Requests |
Count |
Average Days to Close |
Median Days to Close |
---|---|---|---|
TOTAL | 170 | 15 | 6 |
COMPLETE | 52 | 37 | 38 |
REJECTED | 118 | 6 | 4 |
*No requests that required deletion under each provision in California Civil Code section 1798.145 or 1798.146 were partially or wholly denied.
Do Not Sell My Personal Information Requests |
Count |
Average Days to Close |
Median Days to Close |
---|---|---|---|
TOTAL | 2,052 | 2 | 1 |
COMPLETE | 1,833 | 2 | 1 |
REJECTED | 219 | 4 | 3 |
All Request Types |
Count |
Average Days to Close |
Median Days to Close |
---|---|---|---|
Grand Total | 2,334 | 3 | 1 |
Published in accordance with Section 999.317(g) of the CCPA Regulations & The Delete Act of 2023, SB 362
Erg?nzende Datenschutzerkl?rungen
Je nach dem spezifischen Dienst, den Sie nutzen, oder den spezifischen Interaktionen, die Sie mit uns haben (z. B. wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben oder f¨¹r uns arbeiten), k?nnen wir abweichende oder erg?nzende Datenschutzerkl?rungen bereitstellen, die beschreiben und regeln, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Wenn wir dies tun, gelten diese abweichenden oder erg?nzenden Datenschutzerkl?rungen f¨¹r diesen spezifischen Service oder diese spezifischen Interaktionen. Bitte beachten Sie diese erg?nzenden Datenschutzerkl?rungen:
- F¨¹r Personen, die in der Europ?ischen Union, dem Vereinigten K?nigreich und der Schweiz ans?ssig sind, lesen Sie bitte unsere Erg?nzung zur Europ?ischen Rahmenerkl?rung zum Datenschutz, um zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten ¨¹bertragen.
- Verbraucher aus Kalifornien lesen bitte unsere Supplemental Privacy Statement for California Consumers under CCPA/CPRA (?California Statement¡°).
- Informationen zu unseren Inhalten, die innerhalb unserer Dienste verbreitet werden (in Bezug auf die in diesen Inhalten enthaltenen personenbezogenen Daten), entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerkl?rung f¨¹r Informationsinhalte.
- Informationen zu unseren Produkten f¨¹r Risiko, Betrug und Compliance, von uns als Produkte f¨¹r ?ffentliche Aufzeichnungen bezeichnet, wie z. B. PeopleMap, ?ffentliche Aufzeichnungen auf Westlaw, Company Investigator, Court Express, Batch Services und CLEAR, entnehmen Sie bitte unserem erg?nzenden Public Records Privacy Statement.
- Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies und anderen automatisierten Technologien sowie zu interessenbezogener Werbung entnehmen Sie bitte unserer Erkl?rung zu Cookies und interessenbasierter Werbung.
Erg?nzung zur Europ?ischen Rahmenerkl?rung zum Datenschutz
Alle US-Einheiten und Tochtergesellschaften der Thomson Reuters-Unternehmensgruppe, die in unserer Selbstzertifizierung aufgef¨¹hrt sind, bem¨¹hen sich um die Einhaltung des relevanten EU-U.S. Data Privacy Frameworks (EU-U.S. DPF), der britischen Erweiterung zum EU-U.S. DPF und des Swiss-U.S. Data Privacy Framework (Swiss-U.S. DPF), wie vom US-Handelsministerium festgelegt. Wir haben gegen¨¹ber dem US-Handelsministerium best?tigt, dass wir die EU-U.S. Data Privacy Framework Prinzipien (EU-U.S. DPF Principles) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten einhalten, die wir aus der Europ?ischen Union unter Berufung auf die EU-U.S. DPF und aus dem Vereinigten K?nigreich (und Gibraltar) unter Berufung auf die britische Erweiterung der EU-U.S. DPF erhalten. Wir haben gegen¨¹ber dem US-Handelsministerium best?tigt, dass wir die Swiss-U.S. Data Privacy Framework Principles (Swiss-U.S. DPF Principles), in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten einhalten, die wir aus der Schweiz unter Berufung auf die Swiss-U.S. DPF erhalten. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerkl?rung und den EU-US-DPF- und/oder den schweizerisch-US-amerikanischen DPF-Grunds?tzen sind die Grunds?tze ma?gebend. Um mehr ¨¹ber das Data Privacy Framework (DPF) Programm zu erfahren und unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte .
Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln, die Zwecke, f¨¹r die wir personenbezogene Daten sammeln, die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, und die Zwecke, f¨¹r die wir dies tun, das Recht von Einzelpersonen auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten und die Wahlm?glichkeiten und Mittel, die wir Einzelpersonen anbieten, um die Verwendung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten einzuschr?nken, sind in unserer Thomson Reuters-Datenschutzerkl?rung dargelegt. Wir verpflichten uns, alle personenbezogenen Daten, die wir aus der EU, dem Vereinigten K?nigreich und der Schweiz unter Berufung auf die EU-US-DPF, die britische Erweiterung der EU-US-DPF bzw. die schweizerisch-US-amerikanische DPF erhalten, den DPF-Grunds?tzen zu unterwerfen. Gem?? dem DPF-Prinzip der Verantwortlichkeit f¨¹r die Weitergabe bleiben wir f¨¹r alle Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich, die wir an Dritte weitergeben, die in unserem Namen handeln. Wir k?nnen verpflichtet sein, personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtm??ige Anfragen von Beh?rden offenzulegen, einschlie?lich zur Erf¨¹llung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung.
In ?bereinstimmung mit der EU-US-DPF, der britischen Erweiterung der EU-US-DPF und der schweizerisch-US-amerikanischen DPF verpflichten wir uns, Beschwerden im Zusammenhang mit den DPF-Prinzipien ¨¹ber unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu kl?ren. Personen aus der EU, dem Vereinigten K?nigreich und der Schweiz, die Anfragen oder Beschwerden bez¨¹glich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten haben, die wir unter Berufung auf die EU-US-DPF, die britische Erweiterung der EU-US-DPF und die schweizerisch-US-amerikanische DPF erhalten haben, sollten sich zun?chst an uns wenden: Thomson Reuters, c/o Chief Compliance Officer, Landis + Gyr-Strasse 3, 6300 Zug, Schweiz oder per E-Mail an privacy.issues@thomsonreuters.com
In ?bereinstimmung mit der EU-US-DPF und der britischen Erweiterung der EU-US-DPF verpflichten wir uns, mit dem von den EU-Datenschutzbeh?rden (DPAs) und dem britischen Information Commissioner's Office (ICO) eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten und dessen Ratschl?ge zu befolgen, wenn es um ungel?ste Beschwerden ¨¹ber unseren Umgang mit Personaldaten geht, die wir unter Berufung auf die EU-US-DPF und die britische Erweiterung der EU-US-DPF im Zusammenhang mit dem Besch?ftigungsverh?ltnis erhalten haben.
In ?bereinstimmung mit der EU-US-DPF, der britischen Erweiterung der EU-US-DPF und der schweizerisch-US-amerikanischen DPF verpflichten wir uns, ungel?ste Beschwerden ¨¹ber unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, die wir unter Berufung auf die EU-US-DPF, die britische Erweiterung der EU-US-DPF und die schweizerisch-US-amerikanische DPF erhalten haben, an JAMS, einen Anbieter f¨¹r alternative Streitbeilegung mit Sitz in den Vereinigten Staaten, weiterzuleiten. Wenn Sie von uns keine rechtzeitige Best?tigung Ihrer Beschwerde im Zusammenhang mit den DPF-Grunds?tzen erhalten oder wenn wir Ihre Beschwerde im Zusammenhang mit den DPF-Grunds?tzen nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, besuchen Sie bitte f¨¹r weitere Informationen oder um eine Beschwerde einzureichen. Die Dienstleistungen von JAMS sind f¨¹r Sie kostenlos.
Die Federal Trade Commission ist f¨¹r die Einhaltung der EU-US-DPF, der britischen Erweiterung der EU-US-DPF und der Schweizer-US-DPF durch uns zust?ndig. Unter bestimmten Voraussetzungen k?nnen Sie bei Beschwerden ¨¹ber die Einhaltung der DPF-Vorschriften, die nicht durch eines der anderen DPF-Verfahren gel?st werden k?nnen, ein verbindliches Schiedsverfahren in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie unter .
Diese Rahmenerkl?rung zum Datenschutz wurde zuletzt am 8. April 2024 aktualisiert.
Erkl?rung zu Cookies und interessenbasierter Werbung
Diese Erkl?rung zu Cookies und interessenbasierter Werbung erg?nzt unsere Datenschutzerkl?rung und erl?utert insbesondere, wie wir und unsere dritten Gesch?ftspartner Cookies und andere Tracking-Technologien (die wir ?Tracking-Technologien¡°) auch f¨¹r interessenbezogene Werbung einsetzen, sowie die M?glichkeiten, die Sie haben, um diese zu kontrollieren.
Was sind Cookies und andere Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Browsern, Computern und anderen Ger?ten abgelegt werden, um Daten zu speichern. Web-Beacons, Tags, Pixel, eingebettete Skripte und andere Tracking-Technologien laden vor¨¹bergehend Codest¨¹cke herunter, um Informationen ¨¹ber User und ihre Verwendung der Webseite zu speichern. Cookies und andere Tracking-Technologien werden ¨¹blicherweise verwendet, um Benutzer zu identifizieren, ihre Pr?ferenzen zu speichern, ihre Browsing-Aktivit?ten zu verfolgen, Analysen ¨¹ber die Nutzung unserer Dienste durchzuf¨¹hren und gezielte Werbung auf der Grundlage ihres Online-Verhaltens zu erm?glichen.
Diese Tracking-Technologien k?nnen von uns betrieben und eingestellt werden (bekannt als ?Erstanbieter-Tracker¡°) oder von unseren dritten Gesch?ftspartnern, wie z. B. Social-Media-Netzwerken, Werbenetzwerken und Inhaltsanbietern (bekannt als ?Drittanbieter-Tracker¡°); und sie k?nnen entweder f¨¹r einen einzigen Besuch eingestellt werden (durch einen ?Sitzungs-Tracker¡°), sodass sie nach diesem Besuch gel?scht werden, oder auf Ihrem Ger?t verbleiben, um f¨¹r mehrere wiederholte Besuche zu bestehen (durch einen ?dauerhaften Tracker¡°).
Warum verwendet Thomson Reuters Cookies und andere Tracking-Technologien?
Wir verwenden Tracking-Technologien f¨¹r verschiedene Zwecke: Diese Technologien werden h?ufig verwendet, um sich an Sie und Ihre Pr?ferenzen zu erinnern und zu verstehen, wie Sie mit uns interagieren, damit wir wesentliche Funktionen ausf¨¹hren k?nnen (z. B. um unsere Dienste bereitzustellen oder Inhalte zu liefern und Benutzern zu erm?glichen, sich zu registrieren und eingeloggt zu bleiben), um unsere Dienste und Inhalte zu personalisieren und eine qualitativ hochwertige, einheitliche und effiziente Erfahrung f¨¹r unsere Benutzer zu gew?hrleisten, um Ihre Nutzung unserer Dienste und Ihre Interaktionen mit Inhalten (einschlie?lich E-Mails) zu analysieren und um Werbung (einschlie?lich IBA) zu liefern und zu messen. Wir k?nnen diese Technologien auch verwenden, um Informationen ¨¹ber Ihre Online-Aktivit?ten im Laufe der Zeit und ¨¹ber verschiedene Ger?te und Websites von Drittanbietern oder andere Online-Dienste hinweg zu sammeln.
Wie k?nnen Sie die Verwendung von Tracking-Technologien kontrollieren?
Sie k?nnen die Verwendung von Cookies einschr?nken oder ganz verhindern, dass sie gesetzt werden. Die meisten modernen Browser erm?glichen es Ihnen, Ihre Cookie- und andere Tracker-Einstellungen zu ?ndern. Sie finden diese Einstellungen in der Regel in den Optionen oder im Einstellungsmen¨¹ Ihres Browsers. Flash-Cookies k?nnen nur innerhalb von Adobe Flash und nicht ¨¹ber Ihren Browser gel?scht werden. Informationen zur Verwaltung von Flash-Cookies finden Sie auf . Dar¨¹ber hinaus k?nnen Sie Google Analytics deaktivieren, indem Sie installieren.
M?glicherweise sehen Sie auf einigen unserer Dienste auch ein ?Cookie-Banner¡°, mit dem Sie unsere Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien verwalten k?nnen. Klicken Sie auf das Banner, um weitere Informationen dar¨¹ber zu erhalten, welche Cookies auf dem jeweiligen Dienst verwendet werden und was Sie deaktivieren k?nnen. Beachten Sie jedoch, dass Sie keine Tracking-Technologien deaktivieren k?nnen, die als unbedingt notwendig eingestuft sind.
Bitte beachten Sie, dass einige der Funktionen unserer Dienste m?glicherweise eingeschr?nkt sind, wenn Sie alle Cookies oder andere Technologien deaktivieren.
Beachtet Thomson Reuters Do-Not-Track-Signale?
Im Allgemeinen reagieren wir derzeit nicht auf Do-Not-Track-Signale von Webbrowsern und ergreifen auch keine diesbez¨¹glichen Ma?nahmen. In einigen F?llen beachten jedoch unsere Gesch?ftspartner, die in unsere Dienste integriert sind, Do-Not-Track-Signale.
Was ist interessenbasierte Werbung?
?Interessenbasierte Werbung¡° wird auch als ?gezielte Werbung¡°, ?verhaltensorientierte Online-Werbung¡° und ?personalisierte Werbung¡° bezeichnet und bedeutet im Allgemeinen die Bereitstellung von personalisierter oder gezielter Werbung f¨¹r Sie, die auf Ihre spezifischen Interessen und demografischen Daten zugeschnitten ist. Interessenbasierte Werbung kann auch Analyse- und Berichtsfunktionen im Zusammenhang mit diesen Werbemitteln umfassen (z. B. Anzeigenmessung und -zuordnung, Segmentierung und Marktforschung).
Wir k?nnen Ihnen interessenbasierte Werbung auf der Grundlage der Verwendung von Tracking-Technologien und anderen Informationen senden, die Sie uns zur Verf¨¹gung stellen, wenn Sie mit unseren Diensten, unseren Inhalten und unserer Werbung interagieren. Wir beauftragen verschiedene dritte Gesch?ftspartner, um Ihnen interessenbasierte Werbung anzubieten, und wir k?nnen mit diesen dritten Gesch?ftspartnern bestimmte Informationen ¨¹ber Sie und unsere Tracking-Technologien teilen, um dies zu tun. Einige dieser Dritten setzen ihre eigenen Tracking-Technologien auf unseren Diensten und Inhalten ein, wobei sie automatisch Ihre IP-Adresse, Browser- oder Ger?teinformationen und andere Informationen von diesen Tracking-Technologien erhalten. Einige unserer dritten Gesch?ftspartner (und deren Gesch?ftspartner) k?nnen auch zus?tzliche Informationen ¨¹ber Sie verwenden oder uns zur Verf¨¹gung stellen, die sie unabh?ngig voneinander aus Offline- und Online-Quellen erhoben haben, um Sie besser anzusprechen und Ihnen relevantere und n¨¹tzlichere Werbung anzubieten. Einige dieser Dritten k?nnen im Laufe der Zeit und ¨¹ber verschiedene Websites personenbezogene Daten ¨¹ber Ihre Online-Aktivit?ten erheben. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle ¨¹ber die Datenschutzpraktiken dieser Dritten haben und dass deren Datenschutzpraktiken nicht durch diese Datenschutzerkl?rung abgedeckt sind. Wenn Sie Fragen zu einer Anzeige oder einem anderen gezielten Inhalt haben, sollten Sie sich direkt an den zust?ndigen Anbieter wenden.
Wie k?nnen Sie sich von interessenbasierter Werbung abmelden?
Zus?tzlich zu den oben genannten M?glichkeiten k?nnen Sie sich auch daf¨¹r entscheiden, keine interessenbasierte Werbung von Unternehmen zu erhalten, die beteiligt sind an:
der Digital Advertising Alliance (DAA), bei der Sie sich ¨¹ber dieses von interessenbasierter Werbung abmelden k?nnen; und/oder
der Network Advertising Initiative (NAI), bei der Sie sich mit diesem von interessenbasierter Werbung abmelden k?nnen, und f¨¹r Personen aus der EU bzw. dem EWR mit ; und/oder
der zur Abmeldung auf Mobilger?ten.
Bestimmte Mobilger?te k?nnen eine Werbekennung haben, die es Unternehmen erm?glicht, interessenbasierte Werbung an ein bestimmtes Mobilger?t mit dieser Kennung zu senden. Je nach Ihrem Ger?t k?nnen Sie die Werbung und die Weitergabe der Werbekennung einschr?nken oder die Werbekennung zur¨¹cksetzen sowie die Standortverfolgung des Ger?ts ¨C einschlie?lich der pr?zisen Geolokalisierung ¨C auf Ihrem mobilen Ger?t oder f¨¹r bestimmte Anwendungen deaktivieren. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Ger?ts, um zu erfahren, welche Optionen Ihnen zur Verf¨¹gung stehen. Weitere Informationen ¨¹ber Ihre Wahlm?glichkeiten in Bezug auf die Nutzung Ihrer Web-Browsing-Aktivit?ten f¨¹r interessenbasierte Werbung finden Sie auch auf den folgenden Websites: , , und .
Dar¨¹ber hinaus k?nnen einige unserer Dienste auch die Links Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder Meine personenbezogenen Daten nicht weitergeben (oder Links mit ?hnlicher Bezeichnung) enthalten. Durch das Anklicken dieser Links k?nnen Sie die Weitergabe oder den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten verhindern, sofern dies nach den ?rtlichen Gesetzen zul?ssig ist. Dies kann die Art und Weise einschr?nken, in der wir und unsere dritten Gesch?ftspartner Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit interessenbasierter Werbung verwenden k?nnen.
Bitte beachten Sie, dass einige der oben beschriebenen Optionen browser- oder ger?tespezifisch sind, sodass Sie sich m?glicherweise erneut abmelden m¨¹ssen, wenn Sie ein anderes Ger?t verwenden oder den Browser wechseln. Bitte beachten Sie auch, dass Sie, selbst wenn Sie sich gegen den Erhalt von interessenbasierter Werbung entscheiden, weiterhin Werbung und Marketingmaterialien erhalten k?nnen, die jedoch nicht speziell auf Sie zugeschnitten sind.
Diese Erkl?rung zu Cookies und interessenbasierter Werbung wurde zuletzt am 8. April 2024 aktualisiert.
Datenschutzerkl?rung zu Informationsinhalten
1. Einf¨¹hrung
Als globaler Anbieter von Wirtschaftsinformationsdiensten sind wir stolz darauf, Informationsinhalte innerhalb unserer Dienste zu verbreiten. Diese Datenschutzerkl?rung zu Informationsinhalten erg?nzt die obige Datenschutzerkl?rung und erkl?rt weiter, wie wir diese Informationsinhalte im Rahmen unserer Dienste verbreiten und kuratieren.
2. Warum ver?ffentlicht Thomson Reuters Informationsinhalte?
Thomson Reuters ver?ffentlicht verschiedene Arten von Inhalten, wie z. B. Gesetze, Verordnungen, Regeln, Gerichtsf?lle, Meinungen, Expertenanalysen, Artikel, Formulare, ?ffentliche Aufzeichnungen, Abhandlungen, W?rterb¨¹cher und viele andere Arten von Informationen, von denen wir glauben, dass sie f¨¹r unsere Kunden oder die breite ?ffentlichkeit von professionellem und juristischem Wert sind.
3. Wie erh?lt Thomson Reuters Informationsinhalte?
Thomson Reuters bezieht Informationsinhalte auf verschiedene Weise ¨C manchmal kaufen oder lizenzieren wir die Inhalte von anderen, manchmal erhalten wir die Inhalte im Rahmen eines Vertrages, der uns verpflichtet, die Inhalte zu kuratieren und zu verbreiten, manchmal geben wir die Inhalte selbst in Auftrag und manchmal werden die Inhalte aus einer Reihe von ?ffentlichen Quellen gesammelt, wie z. B. aus ?ffentlichen Aufzeichnungen, journalistischen Quellen und Informationen aus dem ?ffentlichen Bereich. Alle personenbezogenen Daten, die in Informationsinhalten enthalten sind, die anschlie?end von Thomson Reuters verbreitet werden, stammen aus dem Originaltext der Informationsinhalte.
4. Wie kuratiert Thomson Reuters Informationsinhalte?
Zus?tzlich zur Verbreitung der Informationsinhalte kuratiert Thomson Reuters die Inhalte ¨C mit anderen Worten, Thomson Reuters erstellt und liefert Zusammenfassungen, Metadaten oder andere verwandte Informationen zu den Originalinhalten. So k?nnen beispielsweise die in unseren juristischen Produkten ver?ffentlichten F?lle eine Kopfnote, ein Schl¨¹sselzitat und andere Metadaten sowie den urspr¨¹nglichen Volltext des Gerichtsfalls enthalten. In vielen F?llen werden die Inhalte von Thomson Reuters kuratiert. Alle personenbezogenen Daten, die in der Kuration enthalten sind, stammen aus den personenbezogenen Daten, die in den urspr¨¹nglichen Informationsinhalten enthalten sind, die von der Quelle dieser Inhalte bereitgestellt wurden.
5. Bearbeitet oder ver?ndert Thomson Reuters die Substanz der urspr¨¹nglichen Informationsinhalte?
Abgesehen von Schreib-/Typografiefehlern und Format?nderungen in ?bereinstimmung mit dem Stil der Redaktion und au?er auf Anweisung der Quelle des urspr¨¹nglichen Informationsinhalts bearbeitet oder ?ndert Thomson Reuters den Inhalt des urspr¨¹nglichen Informationsinhalts in den meisten F?llen nicht.
6. Was ist, wenn ich meine personenbezogenen Daten, die in den Informationsinhalten enthalten sind, ?ndern oder l?schen m?chte oder wenn ich einfach nur die Informationsinhalte entfernen m?chte?
In vielen F?llen sind wir nicht die Quelle des Informationsinhalts und Thomson Reuters ist nicht verpflichtet, den Inhalt des Originalinhalts, einschlie?lich der personenbezogenen Daten, zu ?ndern oder zu l?schen, es sei denn, wir erhalten eine verifizierte Anfrage von der Quelle des Informationsinhalts, wie z. B. eine gerichtliche Anordnung von dem Gericht, das die Rechtssache ¨¹berhaupt erst er?ffnet hat.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bez¨¹glich des Inhalts von Informationsinhalten oder Ihrer personenbezogenen Daten haben, die in diesen Informationsinhalten enthalten sind, wenden Sie sich bitte an die Quelle der Informationsinhalte und arbeiten Sie direkt mit ihr zusammen, um Ihre Fragen oder Bedenken zu kl?ren.
Diese Datenschutzerkl?rung zu Informationsinhalten wurde zuletzt am 8. April 2024 aktualisiert.